Das letzte Mammut – der erste Mensch
Eine Sonderausstellung in TIRPITZ nimmt die ganze Familie mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise ins Ende der Eiszeit.
Das letzte Mammut – der erste Mensch ist eine spannende Geschichte über Jäger in warmen, weichen Fellen mit scharfen Waffen aus Feuerstein, über riesige Mammuts, Säbelzahntiger, Höhlenhyänen, Bären, Auerochsen, Wollnashörner und den Kampf des Menschen ums Überleben. Das Eiszeitmädchen Ayla nimmt euch mit in die große, windumtoste Steppentundra vor etwa 14.000 Jahren.
Dänemark sah einmal ganz anders aus. Weite Teile des Landes waren von Eis bedeckt und die Nordsee gab es noch nicht. Über eine enorme Steppe konnte man bis nach Großbritannien gehen. Hier lebten die Wollhaarmammuts und große Rentierherden. Als es wärmer wurde und das Eis verschwand, blieb eine raue Landschaft mit vielen Blumen und rauschenden Flüssen zurück, in der keine hohen Bäume die Aussicht versperrten. Auf diese Landschaft trafen die ersten Menschen gegen Ende der letzten Eiszeit.

Das letzte Mammut.
Die Ausstellung hat auch einen echten Geek-Raum, in dem Sie echte Mammutknochen und Feuersteinwerkzeuge von den allerersten Menschen in Dänemark studieren können. Außerdem triffst du Archäologie-Nerd Line und Natur-Nerd Jonas (bekannt vom YouTube-Kanal @Naturnørd), die dir einzigartige Funde vom Ende der Eiszeit zeigen.
Das letzte Mammut – der erste Mensch richtet sich an Kinder von 5-12 Jahren und ihre Familien.