Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 17:00
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00
Planlæg dit besøg
Besuchsplanung
Besuchsplanung

Planen Sie Ihren Besuch im Tirpitz

Tirpitz ist ein Abenteuer für die ganze Familie. In der geschützten Dünenlandschaft von Blåvand schuf das dänische Architekturbüro BIG die spektakuläre Kulisse für eine im Sand verborgene Attraktion.

Praktische Hinweise

Ein positiver Museumsbesuch beginnt bereits zu Hause. Wo kann man parken? Was machen wir mit dem Hund? Wo kann man etwas essen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

Wegbeschreibungen

Tirpitzvej 1
6857 Blåvand

Wegbeschreibungen

 

Parken

Kostenlose Parkplätze. Die meisten Gäste haben wir derzeit morgens und mittags, wo es leider auch schwierig sein kann, einen Parkplatz zu finden. Am Nachmittag sind es weniger Gäste.

P1: 80 Parkplätze, inkl. Behindertenparkplätze, im Tane Hedevej vor dem Museum.

Bitte beachten Sie auch, dass entlang dem Tane Hedevej ein Halte- und Parkverbot besteht. Parkgebühren betragen mindestens 510 DKK.

Der Busparkplatz befindet sich westlich von P1. Der Parkplatz ist ausschließlich den Bussen vorbehalten, und zum Ein- und Aussteigen bestimmt.

Wir arbeiten daran, die Parkplatzbedingungen zu verbessern. Da wir uns aber in einem Naturschutzgebiet befinden, kann dies noch eine Weile dauern. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.

 

 

Zugänglichkeit

Alle Ausführungen im Tirpitz wurden von Schauspielern auf Dänisch, Deutsch und Englisch eingesprochen. In der Ausstellung gibt es keine Texte zu lesen. Es ist jedoch für Hörgeschädigte möglich, die Audiospuren auch in schriftlicher Form zu erhalten. 

Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich auf P1. Ein Betonsteg führt vom Parkplatz durch die Dünen bis zum Eingang. Es gibt einen Personenaufzug beim Ticketverkauf und behindertengerechte Toiletten beim Café und in den Ausstellungsräumen. Alle Ausstellungsräume sind für Rollstühle und Rollatoren bestens geeignet!

Der Bunker

Der Zugang zum Bunker erfolgt über das Museum. HINWEIS: Der Bunker entspricht nicht den üblichen Anforderungen für behindertengerechte Einrichtungen, da er 1945 als Kanonenbunker gebaut wurde. Für einen Großteil der Betroffenen dürfte aber mit etwas Hilfe ein Besuch des Untergeschosses dennoch möglich sein.

Hunde

Blindenführhunde und anerkannte Assistenzhunde sind im Museum FLUGT willkommen.

Alle anderen Hunde müssen draußen warten. Im Außenbereich befinden sich Hundeboxen im Schatten mit Wasserhahn und Schüsseln, so dass Sie ihren Hund mit frischem Wasser versorgen können. Die Eigentümer sind dafür verantwortlich, dass es dem Hund während seines Aufenthalts in der Box gut geht.

Garderobe

Es besteht die Möglichkeit, einen abschließbaren Spind zu leihen. Ohne Schlüssel oder Münzen – völlig kostenlos. Sie wählen selbst einen Code – die Herausforderung besteht also darin, sich bei der Rückkehr an ihn zu erinnern.

Audioguide

Die Ausstellungen im Tirpitz sind nicht mit Texttafeln versehen, sondern basieren auf Toninformationen, die von den Besuchenden selbst mit Hilfe eines einfachen Audioguides aktiviert werden. Die Nutzung des Audioguides, der durch die Ausstellung führt, ist im Eintrittspreis inbegriffen. Die Tonsequenzen werden von professionellen Schauspieler*innen auf Dänisch, Deutsch und Englisch gesprochen. Aktiviert wird der Audioguide teils durch in den Ausstellungen installierten Sensoren, teils durch die Besuchenden selbst, indem sie das Gerät über deutlich erkennbare Triggerpunkte bewegen. Bereits Kinder ab dem zweiten Lebensjahr können ihn problemlos benutzen. Wenn Sie lieber Text lesen, können Sie unser Personal beim Ticketkauf darauf aufmerksam machen.

Essen & Trinken

Im Tirpitz Café bieten wir Ihnen ausgezeichnete und familienfreundliche Gerichte zu günstigen Preisen. An heißen Tagen können Sie Kaffee und Kuchen im schönen Innenhof genießen.

In das Museum dürfen keine Speisen und Getränke mitgenommen werden. Sie dürfen hingegen gerne die Tische und Bänke beim Bunker für Picknicks nutzen.

Leider können wir keine Platzreservierungen für kleinere Gruppen anbieten. Gruppen von mindestens 10 Personen können aus unserem speziellen gesellschaft menu bestellen.

Gesellschaft Menu

Tirpitz Café

Shop

Hier finden Sie unter anderem etwas Originelles für das Sommerhaus, ein interessantes Buch über den Zweiten Weltkrieg oder eleganten Bernsteinschmuck als Erinnerung an Ihren Urlaub am Meer. Gönnen Sie sich einen Besuch im Tirpitz-Museumsshop. Der Zugang ist ohne Ticket möglich.

Im Shop finden Sie handgefertigtes Design, lokal produzierte Köstlichkeiten, weiche Textilien, exklusiven Bernsteinschmuck, Souvenirs und Bücher, in denen Sie noch mehr über die Geschichten erfahren können, die wir in Tirpitz erzählen.

Guide

Wählen Sie zwischen kurzen Einführungstouren, tiefgründigen Rundführungen oder Touren mit Einblick und auch gutem Ausblick in die Dünenlandschaft rund um das Tirpitz.

Um einen Führer zu buchen, rufen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrem Besuch unter +45 75 22 08 77 an.

Gruppen/Gesellschaften

ACHTUNG! Während der Hochsaison vom 1. – 31. Juli 2023 sind keine Gruppenreservierungen möglich.

Gruppen und Gesellschaften mit mehr als 20 Personen wird empfohlen, ihren Besuch im Voraus mit der Verwaltung von Vardemuseerne zu buchen.

Planen Sie Ihren Besuch möglichst nicht an Wochenenden, während der Hochsaison und Ferien sowie an Feiertagen. Insbesondere an Samstagen ist mit vielen Besuchenden zu rechnen, weshalb man rechtzeitig zum angemeldeten Zeitpunkt eintreffen sollte. Bei nicht angemeldetem Besuch ist mit Schlangen zu rechnen.

Vergessen Sie nicht, bei der Buchung Ihres Besuchs das Mittagessen zu bestellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gesellschaft Menu

Melden Sie Ihre Ankunft bitte rechtzeitig an – ganz gleich, ob Sie eine Führung bestellen oder nicht. Setzen Sie sich dafür bitte mit der Verwaltung von Vardemuseerne in Verbindung:

Tel.: +45 75 22 08 77
E-Mail: vam@vardemuseum.dk

Öffnungszeiten des Büros:
Montag-Donnerstag 8-16 Uhr
Freitag 8-13 Uhr

Besonders für Kinder

Die Ausstellungen
In der Ausstellung West Coast Stories müssen Sie Ihre Hände benutzen – aber haben Sie den Mut, Ihre Hände in das Unbekannte zu stecken und zu ertasten, was sich an den geheimen Orten verbirgt?
In der Ausstellung Armee aus Beton finden Sie Astris Bunker, in dem die Geschichte des Bunkerbaus auf Kinderniveau erzählt wird. Finden Sie auch den versteckten Raum in der Mitte der Ausstellung – er ist nur für Kinder.
In der Ausstellung Gold der Westküste finden Sie eine Trachtentruhe, damit Sie sich für die große Bernsteinjagd angemessen kleiden können.
Die Sonderausstellung Das letzte Mammut – der erste Mensch richtet sich speziell an Kinder im Alter von 5-12 Jahren.

Schatzsuche für Jung und Alt
– Wenn Sie Ihr Bändchen in Tirpitz bekommen, fragen Sie den Gastgeber nach einem Flyer, mit dem Sie die Ausstellungen erkunden können. Sie müssen Ihre Augen gut einsetzen, um die Aufgaben zu lösen.

Naturdetektiv
– Sie können auch ein Naturdetektiv-Faltblatt bekommen, das Sie mit nach draußen nehmen können. Tritt in deiner Familie gegeneinander an. Wer findet die Blume zuerst? Wer sieht die meisten Vögel? usw. usw.

Mütter und Väter haben Zugang zu Wickeleinrichtungen. Kinderwagen sind im Tirpitz gestattet.

Schulen

Der Eintritt ist für Schulen und Institutionen frei - melden Sie Ihren Besuch im Voraus bei der Museumsverwaltung an. Wir bieten spannende Kurse für Schulen, Institutionen und Bildungseinrichtungen. Entdecken Sie unsere Programme.

Vardemuseerne LÆRING.

Leckeres Essen zu vernünftigen Preisen

Im Café Tirpitz finden Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an leckeren Mittagsgerichten aus saisonalen und regionalen Produkten. Wir haben ein Silber-Siegel für Bio-Küche und beziehen die meisten unserer Produkte aus der Region – um unseren Gästen und der Umwelt besser zu dienen.

 

Sie finden auch Bio-Bier, Saft und Eis. Das Essen kann im Café oder draußen im Innenhof genossen werden. Die Küche schließt eine Stunde vor dem Museum.

FRISCHE LOKALE ZUTATEN

NACHHALTIGKEIT UND ÖKOLOGIE IM FOKUS

Das Essen kann draußen im Innenhof genossen werden

josefine mad tirpitz 3 klip

Eintrittskarte wählen

Tirpitz

Tageskarte

Tageskarte zu Tirpitz
Audioguide zu den Ausstellungen
Kinder unter 18 Jahren kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen
160 DKK
Im Museum gekauft
Tirpitz

Jahreskarte

Eintritt zu Tirpitz ganzjährig
Audioguide zu den Ausstellungen
10% Rabatt im Museumsshop
Die Karte ist persönlich
240 DKK
Werten Sie Ihre Tageskarte auf
Im Museum gekauft
Vardemuseerne

Wochenkarte

Eintritt in alle Varde-Museen
Gültig für sieben Tage ab Kaufdatum
Kann in allen Varde-Museen erworben werden
275 DKK
Werten Sie Ihre Tageskarte auf
Im Museum kaufen
perfekt
für die ferien